Hier finden Sie Hinweise, wie Sie Ihr Banking und Ihre Apps auf dem neuen Gerät einrichten können.
Neues Smartphone?
Dann richten Sie Ihr Smartphone wieder zur Nutzung des Mobile-Banking ein.
Checkliste
Haben Sie eine neue Mobilfunknummer?
Teilen Sie uns diese am besten gleich über "Meine VR Bank" mit. Einfach mit Ihren persönlichen Zugangsdaten (VR-NetKey oder Alias und PIN) anmelden.
VR SecureGo plus Gerätewechsel
Die Vorgehensweise ist annähernd der einer Neuregistrierung. Eine konkrete Anleitung haben wir Ihnen erstellt und hier angehängt.
Neueinrichtung der VR-BankingApp
1. Installieren Sie die VR-BankingApp auf dem neuen Endgerät.
2. Geben Sie die Bankleitzahl (66692300), VR-NetKey (oder Alias) und die PIN zum VR-NetKey ein.
3. Vergeben Sie ein Anmeldekennwort. (Dieses legen Sie selbst fest. Es kann auch dasselbe Anmeldekennwort sein, welches Sie bisher schon genutzt haben.)
Aktivierung von Kwitt
Tipp: Die Einstellung „Unbekannte blockieren“ in der VR-BankingApp deaktivieren > Menü – Einstellungen – Kwitt – Unbekannte blockieren <
Aktivierung Kreditkarten-Benachrichtigung in der VR-BankingApp
Tipp: In den Geräteeinstellungen des Smartphones müssen in den App-Berechtigungen der „VR-BankingApp“ die "Mitteilungen" erlaubt sein, damit die Benachrichtigungen als Push-Up-Mitteilung erscheinen
Hinweis: Pay App
Die Funktion "Digitale Karte" ist mit der Pay App nur mit Android-Geräten kompatibel und funktioniert mit einem iPhone nicht.
VR-BankingApp: Bevorzugtes TAN-Verfahren hinterlegen
Die Einrichtung des bevorzugten Verfahrens können Sie im Menü der VR-BankingApp vornehmen > Menü – Einstellungen – VR Bank Enz plus eG – TAN Verfahren - VR-SecureGo <

VR-Organizer
Einfach App neu installieren und die bisherigen Zugangsdaten weiterverwenden.
Hinweis: Paydirekt
Ihre Zugangsdaten bleiben gleich. Sie laden lediglich die App neu herunter und melden sich dann mit Ihren bisherigen Zugangsdaten an.
Hinweis: R+V Scan-App
Einfach App neu installieren und einrichten, hierbei einen neuen Code vergeben.
