Der nächste Urlaub ist organisiert und Hotel und Flug gebucht. Aber wie sieht es mit den Reisezahlungsmittel im Ausland aus? Reicht die Bankkarte oder sollte es doch eine Kreditkarte sein? Wir informieren Sie über die beliebtesten Zahlungsmittel auf Reisen und geben Ihnen wertvolle Tipps dazu.
Bezahlen im Ausland
Kreditkarte, Bankkarte (Debitkarte) oder das klassische Bargeld?
So gehen Sie sicher und entspannt auf Reisen
Kreditkarte
Bargeldlos bezahlen und Geld abheben
Die Kreditkarte ist der ideale Begleiter für Ihre Reise. Sie ist weltweit bequem an Millionen Akzeptanzstellen im Handel einsetzbar und gehört deshalb in jede Reisekasse. Dazu können Sie mit Ihrer Kreditkarte und der PIN rund um den Globus Bargeldauszahlungen vornehmen!
Kartenverfügungen bekommen Sie schön aufgelistet und der Umtausch erfolgt zum günstigeren Devisengeldkurs. Die anfallenden Gebühren für den Einsatz der Kreditkarte zum Bezahlen können durch den besseren Kurs vermutlich sogar kompensiert werden!
Bargeldauszahlung mit der Kreditkarte am Geldautomaten in EWR-Staaten1 in Euro | 2 % vom Umsatz min. 5,00 EUR |
Bargeldauszahlung mit der Kreditkarte am Geldautomaten außerhalb EWR-Staaten1 in Euro | 3 % vom Umsatz min. 5,00 EUR |
Bargeldauszahlung mit der Kreditkarte am Geldautomaten im Ausland in Fremdwährung | 3 % vom Umsatz min. 5,00 EUR |
Einsatz der Kreditkarte zum Bezahlen in Geschäften innerhalb EWR-Staaten1 in Euro | Kostenlos |
Einsatz der Kreditkarte zum Bezahlen außerhalb der EWR-Staaten1 in Euro oder Fremdwährung | 1 % vom Umsatz |
Tipp "Mietwagen"
Die Wahl des Kreditkarten-Herausgebers, MasterCard oder Visa, spielt eine untergeordnete Rolle. Bei Mietwagen-Verleiher wird eine Kreditkarte jedoch weitestgehend vorausgesetzt.
GoldCard (Kreditkarte) mit attraktiven Leistungen für die Reise

Eine Auslandsreise-Krankenversicherung oder eine Reiserücktritts-Versicherung sind enthalten. Diese Versicherungen gelten unabhängig von der Bezahlung Ihrer Reise - wichtig ist nur, dass die Kreditkarte bei der Buchung schon für Sie ausgestellt ist.
Tipp "Sicherheit"
Missbräuchliche Verwendung der Kreditkarte wird über das VR KontoSchutzPaket abgesichert. Verlieren Sie hingegen Ihr Bargeld oder wird es gestohlen, bekommen Sie keinen Ersatz! Ein großer Vorteil bei Karten.
Tipp "Notfall-Nummer"
Beim Bezahlvorgang die Karte immer im Auge behalten. Flinke Finger können schnell Dubletten fertigen oder die Karte doppelt durchziehen. Auch Geldautomaten ziehen gerne mal Kreditkarten ein. Dann sollte man die Telefon-Nummer der Sperrhotline 116 116 parat haben.
Tipp "Push-Benachrichtigung"

Ein echter Sicherheitsgewinn sind die Push-Benachrichtigungen für Kreditkarten in der VR-BankingApp. So erhalten Sie alle genehmigten Bezahlvorgänge und können unter Umständen schnell auf Manipulationen reagieren.
Debitkarte
Das passende Zahlungsmittel für Reisen innerhalb Europas
Die Bezahlung mit der girocard Maestro oder VR-BankCard Plus ist in den meisten europäischen Ländern in Verbindung mit der PIN problemlos möglich. Zudem können Sie sich in diesen Ländern an Geldautomaten mit Bargeld in der Landeswährung versorgen.
Bargeldauszahlung mit der Debitkarte am Geldautomaten bei Banken, die ein direktes Kundenentgelt erheben können | Kostenlos in Euroländern |
Bargeldauszahlung mit der Debitkarte am Geldautomaten bei Banken, die kein direktes Kundenentgelt erheben können | 1 % vom Umsatz, min. 7,50 EUR |
Bargeldauszahlung mit der Debitkarte an fremden Geldautomaten in Fremdwährung | 1 % vom Umsatz, min. 7,50 EUR |
Einsatz der Debitkarte zum Bezahlen in Geschäften in EWR-Staaten1 in Euro | Kostenlos |
Einsatz der Debitkarte zum Bezahlen in Geschäften außerhalb der EWR-Staaten1 in Fremdwährung | 1 % vom Umsatz, min. 1 EUR, max. 3,50 EUR |
Tipp "Flexibel bleiben"
Die girocard Maestro (Debitkarte) ist weltweit fast überall einsetzbar. Für Reisen ins außereuropäische Ausland empfiehlt es sich aber zusätzlich eine Kreditkarte mitzunehmen.
So bleiben Sie auch auf Reisen flexibel und können sich auf die Gegebenheiten vor Ort anpassen.
Bargeld
Ganz ohne geht es nicht
Innerhalb den Euroländern können Sie weitestgehend in Euro bezahlen. Jedoch haben folgende EU-Mitgliedstaaten den Euro nicht eingeführt: Bulgarien (=Lev), Dänemark, Norwegen, Schweden, Tschechische Republik (=Kronen), Kroatien (=Kuna), Polen (=Zloty), Rumänien (=Leu) und Ungarn (=Forint). Gleiches gilt für Großbritannien (=britische Pfund).
Ausländische Währungen können Sie im Online-Shop unseres Partners ReiseBank bequem online bestellen. Die bestellten Sorten werden Ihnen dann innerhalb weniger Tage geliefert.
Tipp
Bitte beachten Sie die jeweiligen Devisenbestimmungen Ihres Reiselandes, denn bei der Ein- und Ausfuhr von Bargeld in bzw. aus anderen Ländern bestehen teilweise Beschränkungen.
Weitere Infos zu "Geld/Kreditkarten" für Ihr Reiseland erhalten unter ...
App-Service
Damit Sie auf Reisen gut gerüstet sind
VR-BankingApp
Finanzen immer und überall im Blick
Bankgeschäfte auch unterwegs schnell und sicher erledigen. Prüfen Sie schnell und einfach Ihren Kontostand, die Umsätze oder veranlassen Sie eine Überweisung. Mit der VR-BankingApp sind Sie sicher, mobil und smart unterwegs.
Sicher im Ausland
Die R+V-ArztSuche: Weltweit medizinische Hilfe finden
Mit der R+V-ArztSuche finden Sie im aktuellen Umkreis weltweit schnell medizinische Hilfe, Ärzte oder Krankenhäuser.
Sicher aufbewahrt
VR-Organizer: verwaltet Ihre wichtigen Dokumente
Mit der App VR-Organizer verwalten Sie wichtige Dokumente, die Sie bei Verlust des Geldbeutels auch im Ausland immer griffbereit haben.
Einfach Ausweis, Führerschein und Co abfotografieren und in die sichere Cloud des VR-Organizer legen. (keine Gewähr auf Auslandsakzeptanz)
1 Zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gehören derzeit die EU-Staaten Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn, Zypern und die Staaten Island, Liechtenstein, Norwegen.