"Partner der Region" - Der Mensch und die Region im Mittelpunkt
(Remchingen) Die Volksbank Wilferdingen-Keltern hat ihr Kundengeschäftsvolumen in 2016 um 2,1 % auf 1.646 Mio. € und ihre Bilanzsumme um 4,4 % auf 850 Mio. € gesteigert! "Unsere Mitglieder und Kunden vertrauen in der anhaltenden Niedrigzinsphase weiter auf unsere kundenorientierte Beratungsphilosophie sowie die gelebte Beratungsqualität. Sie profitieren dadurch ganz besonders von unserer Erfahrung und Fachkompetenz", beurteilt der Vorstandsvorsitzende Jürgen Wankmüller die auch in 2016 gute Entwicklung der größten Genossenschaftsbank zwischen Pforzheim und Karlsruhe. "Dies zeigt weiter, dass unser Weg 'Qualitäts-Beratung mit Vertrauensgarantie' (ganzheitliche Beratung statt Produktverkauf) der richtige ist."
Einen wichtigen Schritt zur Zukunftssicherung hat die vertriebsstarke Genossenschaftsbank 2016 zusammen mit ihren Partnern, der VR Bank im Enzkreis, der Volksbank Stein Eisingen und der Raiffeisenbank Bauschlott eingeleitet. Die vier Genossenschaftsbanken wollen sich unter dem Motto "Größe gestalten - Nähe erhalten" zur noch leistungsstärkeren VR Bank Enz plus eG zusammenschließen. "Wir sind eine ländlich geprägte, ortsnahe Genossenschaftsbank und werden das auch bleiben. Durch die geplante Fusion soll dies langfristig sichergestellt werden. Dazu bündeln wir die Kräfte und stellen sicher, dass auch künftig die Identität und Regionalität gewahrt bleibt.", so Jürgen Wankmüller. Die vier beteiligten Genossenschaftsbanken sind nahezu identisch geschäftspolitisch ausgerichtet. Gemeinschaftlich arbeiten sie seit Jahren vertrauensvoll in Projekten und Kooperationen zusammen und verfolgen dabei das gleiche Ziel: die flächendeckende, qualifizierte Versorgung ihrer Mitglieder und Kunden mit Finanzdienstleistungen. Nähere Informationen zur neuen VR Bank Enz plus unter www.ggne.de.
2016: Geplante Bankenfusion
im Mittelpunkt eines wiederum erfolgreichen Geschäftsjahres!

Erfolgreiche Qualitätsbank - Ergebnisse auf hohem Niveau gehalten.
Nach Aussage von Ulf Meißner konnte die im Geschäftsfeld „Immobilien“ seit Jahren erlangte regionale Spitzenstellung mit über 100 Mio. € Wohnbau-Finanzierungsvolumen weiter ausgebaut werden. In direktem Zusammenhang hierzu steht das Bauspar- und Immobilienvermittlungsgeschäft. „Mit einem Bausparvolumen von über 58 Mio. € nahm die Volksbank im bundesweiten Vergleich der Bausparkasse Schwäbisch Hall mit dem 1. Rang nach 2015 erneut die absolute Spitzenposition ein. Im Immobilienbereich konnte mit einem überragenden Objekt-Umsatz von wiederum über 25 Mio. € ein hervorragendes Ergebnis auf hohem Niveau erzielt werden.
Mit der Entwicklung der Ertragslage zeigt sich der Vorstandsvorsitzende Jürgen Wankmüller erneut zufrieden: "Bedingt durch die dynamische Geschäftsentwicklung konnte der Rohertrag (Zinsüberschuss und Provisionsergebnis) mit 21,6 Mio. € (Vorjahr: 21,9 Mio. €) auf dem guten Vorjahresniveau gehalten werden. Vom Ergebnis nach Steuern konnten 4,1 Mio. € (Vorjahr: 3,2 Mio. €) dem Eigenkapital zur Stärkung zugeführt werden, womit die Volksbank auch weiterhin die verschärften gesetzlichen Anforderungen gut erfüllt. Die gute Qualität des Geschäftsjahres 2016 mit einem Jahresüberschuss von 1,9 Mio. € (Vorjahr: 1,6 Mio. €) ermöglicht die Zahlung einer unverändert attraktiven Dividende von 4,0 %.
Der Vorstand blickt trotz der für die Finanzwirtschaft weiterhin sehr herausfordernden Rahmenbedingungen insbesondere und im Zusammenhang mit der geplanten Bankenfusion sehr optimistisch in die Zukunft: "Die in den letzten Jahren durchgeführten Weichenstellungen zur Sicherstellung der Zukunftsfähigkeit haben sich vollumfänglich als erfolgreich erwiesen. Gemeinsam mit den drei Partner-Banken sehen wir uns auch künftig nach Abschluss der geplanten Fusion zur neuen VR Bank Enz plus eG als starkes und innovatives Mitglied der leistungsfähigen genossenschaftlichen FinanzGruppe, die in Deutschland und in Europa weiter eine Spitzenstellung einnimmt." betonen Wankmüller und Meißner abschließend.
Veränderungen gegenüber 2015
2016 | ||
Kundengeschäftsvolumen | 1.646 Mio € | + 2,1 % |
Bilanzsumme | 850 Mio € | + 4,4 % |
Betreutes Kundenvolumen | 754 Mio € | + 2,7 % |
Betreutes Kundenanlagevolumen | 891 Mio € | + 1,7 % |
Bilanzgewinn | 1 Mio € | unverändert |
Eigenkapital | 67 Mio € | + 17,5 % |
Mitarbeiter | 162 | + 4 |
Geschäftsstellen | 13 | unverändert |
Dividendenvorschlag | 4,0 % | unverändert |
Bankenvisitenkarten
Gründungsjahr | 1907 |
Zielgruppe | Privatpersonen, gewerbliche Unternehmen im Geschäftsgebiet |
Vorstand | Jürgen Wankmüller (Vorsitzender) Ulf Meißner |
Leitsatz 2016/2017 | "Mit Qualität und Veränderungsbereitschaft zur dauerhaften Existenz als die Bank für die Region" |
Auffälligste Entwicklung im Passivbereich* | Erneut stabiler Zuwachs im bilanziellen Einlagenbereich / Trend zur kurzfristigen Anlage unverändert |
Auffälligste Entwicklung im Aktivbereich* | Das Baufinanzierungsgeschäft- bzw. volumen ist auf hohem Niveau anhaltend weiter gestiegen |
Auffälligste Entwicklung im Bereich Genossenschaftlicher FinanzVerbund | Erneut Platz 1 in Deutschland im Bereich Bausparen bei der Bausparkasse Schwäbisch Hall |
Kunden | 31.12.16: 36.660 |
Mitglieder | 31.12.16: 17.579 |
Homepage |
www.vb-wilferdingen-keltern.de |
*Einschätzung der Bank