Traditionell organisierte die VR Bank Enz plus auch 2018 wieder beliebte Clubausflüge. Für die 6 bis 12-Jährigen ging es im Juni nach in den Erlebnispark Tripsdrill und die Jugendlichen zwischen 13 und 18 Jahre genossen bereits im Mai die Attraktionen des Europa-Parks in Rust.
Im Juli veranstaltete die VR Bank Enz plus dann drei VR Bank-Familientage in Kooperation mit den Vereinen FV Öschelbronn, TG Stein und TuS Ellmendingen auf deren Vereinsgelände. So konnten Familien bei hochsommerlichen Temperaturen aus dem gesamten Geschäftsgebiet der Bank teilnehmen. Zum Auftakt gab es jeweils ein Bambini-Turnier der regionalen Fußballmannschaften. Unterstützt wurden die Familientage durch die örtlichen Fußballvereine, die nicht nur ihre Sportanlagen zur Verfügung stellten, sondern auch als Platzherren für die Bewirtung der Zuschauer sorgten. Genossenschaftsmitglieder der VR Bank Enz plus hatten hierfür im Vorfeld auf den Geschäftsstellen, online oder vor Ort am Veranstaltungstag gratis einen Verzehrgutschein erhalten.
Ein Sommer mit strahlenden Kinderaugen
30.08.2018
Im Jahr „eins“ nach der Fusion zeigt sich die VR Bank Enz plus besonders engagiert, was das Angebot für Kinder, Jugendliche und deren Familien angeht. Die zahlreichen Veranstaltungen für diese Zielgruppen, die im Rahmen des VR One-Club-Konzeptes 2018 bereits durchgeführt wurden, machen dies besonders deutlich.


Für das Rahmenprogramm engagierte die Bank verschiedene Musikvereine aus ihrem Geschäftsgebiet, die für musikalische Umrahmung der Familientage sorgten. Das Glück der Erde auf dem Rücken von Pferden und Ponys konnten kleine Besucher des Familientages Dank der örtlichen Reitervereine genießen. Bei allen Veranstaltungen war auch jeweils immer die Hüpfburg der Bank eine beliebte Attraktion, bei der sich der Nachwuchs austoben konnte. Wer sich traute, konnte anschließend beim Bungee-Trampolin nach Herzenslust weiter springen. Kreativ ging es in der Mal- und Bastelecke und beim Kinderschminken zu. Herzstück der Familientage war freilich die VR Bank-Olympiade mit fünf Disziplinen, bei der Eltern und Kinder Ihr Geschick beim Dosen- und beim Zielwerfen, beim Slalomlauf, beim Torwandschießen und beim Schubkarrenrennen beweisen konnten.

Mit tatkräftiger Unterstützung der örtlichen Vereine und Institutionen aus dem Geschäftsgebiet gelang es den Organisatorinnen der VR Bank Enz plus, Anna Maisch und Saskia Kern, dass an allen drei Familientagen ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie geboten wurde. Als Dank für das ehrenamtliche Engagement und die Mithilfe überreichten Teilmarkt- und Geschäftsstellenleiter jeweils einen Spendenscheck an die teilnehmenden Vereine.